Miganeo Kurzhantelstange 45,5 cm
9,99 €*
* Preis inkl. gesetzlicher MwSt. Versandkostenfrei für Deutschland, zzgl. Versandkosten für Österreich
Auf Lager, Lieferung: 1-2 Werktage
Produktdetails
- Artikelnummer: 6604
- Gewicht: 30 kg
Regelmäßiges Training mit der Kurzhantel stärkt je nach Übung die Muskelpartien von Brust, Rücken und Armen. Aber auch Schultern, Bauch und Beine werden gefordert.
Muskeln also, die jeden Tag benötigt werden, damit der Körper ganzheitlich beweglich bleibt. Muskeln, die Voraussetzung sind für eine stabile Wirbelsäule und eine aufrechte Körperhaltung. Zudem werden beim Hanteltraining Koordinationsvermögen und Herz-Kreislaufsystem aktiviert.
Folgende Übungen stehen dabei im Vordergrund:
- Kurzhantel-Übung (Brust, Trizeps): Bankdrücken
- Kurzhantel-Übung (Bizeps): Kurzhantel Curls
- Kurzhantel-Übung (Rücken): Kreuzheben mit der Kurzhantel
- Kurzhantel-Übung (Rücken, Arme): Kurzhantelrudern
- Kurzhantel-Übung (Schultern): Kurzhantel Schulterdrücken
- Kurzhantel-Übung (Rumpf, seitliche Bauchmuskeln): Kurzhantel drehen
- Länge 45,5cm
- Durchmesser 3cm
- Stabiler Hochwertiger Stahl, verchromt
- Sternverschlüsse zur sicheren Befestigung der Gewichte
- Geriffelte Griffe für einen guten Halt
- Gewicht 0,7 kg
- Aufnahme für Gewichte: jeweils 16,5cm
Trainingshinweise
Für alle Übungen mit der Langhantel gilt, dass die Bewegungen langsam und gleichmäßig durchzuführen sind. Die Gelenke sollten nie ganz durchgedrückt werden, um eine Überlastung zu vermeiden. Das gilt sowohl für die Knie als auch für die Ellenbogen.
Es empfiehlt sich, so lange zu trainieren, bis die Muskeln tatsächlich ermüden, um einen optimalen Effekt zu erzielen. Natürlich nicht, wenn man als Neuling ins Hanteltraining einsteigt. Dann ist eine langsame Steigerung der Intensität angesagt.
Unterschiedliche Griffvariationen, die bei der Curlhantel gegeben sind, ermöglichen es dem Sportler, während der Wiederholungen einzelne Übungen abzuwandeln, wodurch die einen Muskeln mehr, andere weniger beansprucht werden.
So lassen sich Muskelpaare abwechselnd trainieren, wobei ein ermüdetes Muskelpaar sich erholen kann, während das andere arbeitet. Später wird wieder gewechselt.
Häufig gestellte Fragen
Die Langhantel schulterbreit von unten greifen und in der Ausgangsposition mit nicht ganz gestreckten Armen über dem Körper drücken. Die Brustmuskulatur bei der Übung immer unter Spannung halten.
Die Langhantel langsam ablassen, bis sie beinahe die Brust berührt. Position eventuell kurz halten, dann wieder nach oben drücken.
Langhantel auf Schulterbreite von unten greifen
In der Ausgangsposition sind die Arme leicht gebeugt (unter Spannung)
Beidseitig die Arme weiter beugen und die Langhantel Richtung Schultern anheben
Position kurz halten, dass wieder bis zum 90-Grad-Winkel ablassen
Langhantel in den Nacken legen und die Stange mit den Händen seitlich stabilisieren
Bei geradem Rücken in die Knie gehen, bis im Kniegelenk ein Winkel zwischen 110 und 90 Grad entsteht
Position kurz halten, dann wieder nach oben drücken
Die Langhantel aus dem Obergriff aufnehmen und mit herunterhängenden Armen vor der Hüfte halten
Bei geradem Rücken das Gewicht durch Neigen des Oberkörpers an den Beinen entlang absenken, bis die Hantelstange etwa Kniehöhe erreicht
Aus dieser Position das Gewicht das Gewicht durch Aufrichten des Oberkörpers und leichten Einsatz aus den Beinen wieder nach oben befördern dabei gezielt leicht ins Hochkreuz gehen, um den Rücken maximal zu stärken
Langhantel schulterbreit im umfassen (Untergriff oder Obergriff) und mit gebeugten Armen vor dem Körper ziehen. Gewicht langsam zu sich ziehen, nicht Reißen oder mit viel Schwung ausführen.
Die Langhantel bei geradem Rücken durch Strecken der Arme nach vorne führen und anschließend wie beim Rudern explosiv wieder Richtung Körper ziehen
Hantel im Obergriff hinter den Kopf führen und beugen, sodass das Gewicht in der Ausgangsposition nicht die Schultern berührt. Schultern immer unter Spannung halten.
Das Gewicht explosiv nach oben drücken und langsam senken.
Diese Übung muss sauber ausgeführt werden, damit Verletzungen vermieden werden.
So funktioniert es:
Ein Ende der Langhantel mit einem Handtuch umwickeln und gegen eine Zimmerecke drücken, nur das andere Ende mit Gewicht bestücken
Die Langhantel am bestückten Ende beidhändig fassen und mit gestreckten Armen vor dem Körper halten.
Die Stange in einer flüssigen Bewegung rechts neben die Hüfte führen, den Körper ein wenig vorbeugen und den linken Fuß eindrehen. Dann zurück in die Ausgangsposition und die Übung auf der anderen Seite wiederholen.
Lieferung besteht aus 1 Paket
Auf diesen Artikel erhalten Sie 2 Jahre Gewährleistung
Hersteller
Miganeo.de GmbHSiemensstr. 6
84051 Essenbach
DE
info@miganeo.de